Informationen

Vom Start des Netzwerkes, über Netzwerktreffen bis hin zu den ersten eingereichten Projektanträgen gab es bereits zahlreiche Aktivitäten im ZIM-Innovationsnetzwerk “Kläsch”.

Oktober 2021

Bewilligung des zweiten Kooperationsprojektes

Wir freuen uns, dass das nächste Projekt aus unserem Netzwerk im Programm ZIM des BMWi bewilligt wurde. 

Wir gratulieren Holzenergie Schulte Fecks und wünschen ihnen ein erfolgreiches Projekt!

Juli 2021

Bewilligung des ersten Kooperationsprojektes

Mit dem gemeinsamen Projekt der Segler-Förderanlagen Maschinenfabrik GmbH und Edelstahl Anlagenbau Cappeln GmbH & Co. KG ist das erste Projekt im Rahmen unseres Netzwerkes bewilligt worden. Wir wünschen viele spannende Ergebnisse und ein erfolgreiches Projekt!

Juni 2021

Netzwerktreffen: Beginn der Phase 2

Am 30. Juni fand das erste analoge Netzwerktreffen von Kläsch statt. In diesem Rahmen konnten sich die neu gewonnen Netzwerkpartner AVG Mineralische Baustoffe GmbH sowie die HGoTECH GmbH den anderen Netzwerkpartnern vorstellen und es wurde rege diskutiert. Im Anschluss an das Netzwerktreffen organisierte der Gastgeber AVG eine spannende Besichtigung der Trockenmischanlage.

Mai 2021

ESSENER Tagung findet am 09. und 10. Juni 2021 virtuell statt 

Das ISA der RWTH Aachen University ist maßgeblich an der Austragung der 53. ESSENER Tagung beteiligt. Im Mittelpunkt der zweitägigen virtuellen Veranstaltung stehen Live-Vorträge von namhaften Fachleuten zu den wichtigsten Themen der Wasserwirtschaft. Neben den Vorträgen werden jedoch auch prägende Elemente wie bspw. Fachausstellungen, Exkursionen oder zwangslose Pausengespräche in die digitale Welt überführt. 

Das komplette Programm und weiterführende Informationen finden Sie in dem Programmflyer sowie auf der Homepage: www.essenertagung.de

April 2021

Erweiterung der Kompetenzen 

Mit Start der Phase 2 des Netzwerkes konnten wir die Unternehmen AVG Mineralische Baustoffe GmbH sowie die HGoTECH GmbH für das Netzwerk gewinnen. Beide Unternehmen komplementieren das Netzwerk hinsichtlich einzigartiger Kompetenzen. 

Die AVG Mineralische Baustoffe GmbH besitzt ein langjähriges Knowhow in der Entwicklung, der Produktion und dem Transport von Baustoffen. Die HGoTECH GmbH besitzt ein fundiertes Fachwissen im Bereich der Pflanzenverfügbarkeit unterschiedlichster Phosphor-Rezyklate. 

März 2021

Neuer Projektantrag eingereicht 

Anfang März wurde ein weiteres Projekt eingereicht, welches im Rahmen des Netzwerkes entstanden ist. Das Projekt wird von dem Netzwerkpartner Holzenergie Schulte Fecks durchgeführt.

September 2020

Erste Projektanträge und weiteres Netzwerktreffen 

Anfang September wurden die vollständigen Projektanträge des Kooperationsprojektes der Segler-Förderanlagen Maschinenfabrik und der Edelstahl Anlagenbau Cappeln GmbH & Co. KG eingereicht.

 

Darüber hinaus fand am 14. September ein weiteres Netzwerktreffen im Rahmen des Netzwerkes statt. In gemeinsamen Diskussionen tauschten sich die Netzwerkpartner lebhaft über Projektideen und die aktuellen Entwicklungen der Klärschlammbehandlung aus.

April 2020

Start des Netzwerks

Am 01. April 2020 startete das ZIM-Innovationsnetzwerk “Kläsch” offiziell mit neun kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie zwei Instituten der RWTH Aachen University gestartet.

Am 03. Juni 2020 fanden sich die Netzwerkpartner zu dem offiziellen Kick-Off des ZIM-Innovationsnetzwerkes virtuell zusammen. Das Treffen legte den Grundstein für den Austausch und die Umsetzung gemeinsamer Kooperationsprojekte im Rahmen des gemeinsamen Netzwerkes.

Das Innovationsnetzwerk "Kläsch" wird vom BMWK als Bestandteil des ZIM-Programms gefördert und im Netz­werkmanagement durch die Jöckel Innovation Consulting GmbH unterstützt.